Kommunikation

2022

Das Schweigen deuten

Stimm- und Wahlenthaltung als Streitgegenstand in der Schweiz (1960–1990)

(Heft 3/2022)

Dank sagen

Geschichte einer akademischen Kulturtechnik

(Heft 3/2022)

Bitten und Fordern

Eingaben als Quellen für die Alltagsgeschichte von Menschen mit Behinderungen in der DDR

(Heft 2/2022)

Access Activism

The Politicization of Wheelchairs and Wheelchair Users in the Twentieth Century

(Heft 2/2022)

Decolonising Deaf History

Harlan Lane, Postcolonialism, and Critical Colonial History

(Heft 2/2022)

Schlecht gealtert

Joseph Weizenbaums »Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft« (1976/78)

(Heft 2/2022)

›We Had Very Good Times Together‹

A Mad People’s History of Life on Asylum Wards in the Early-Twentieth Century United States

(Heft 2/2022)

Zeitgeschichte neurodivers?

Standpunktepistemologie und (geschichts-)wissenschaftliche Kommunikation

(Heft 1/2022)

Sommerfrische und Verbrechen

Mauthausen-Bilder auf Ansichtskarten

(Heft 1/2022)

2021

Anachronismen und neue Aufmerksamkeiten

Überlegungen zur geschlechtersensiblen Sprache in der deutschsprachigen historischen Forschung

(Heft 3/2021)

Positive Poster

Schwule Männlichkeiten auf Plakaten zur Aids-Prävention

(Heft 3/2021)

Fortschritt durch Stillen?

Mangelernährung, Infektionskrankheiten und Kindersterblichkeit in der Arbeit der WHO

(Heft 2/2021)

2020

Windeln wechseln für den Sozialismus?

Elternratgeber in der Tschechoslowakei (1948–1989)

(Heft 3/2020)

Gegen Linke reden

Die Politisierung beruflicher Bildungsarbeit in der Bundesrepublik der 1970er-Jahre

(Heft 3/2020)

Postkolonialwaren

»Dritte-Welt-Läden« – Utopie und Heterotopie eines gerechten Handels

(Heft 3/2020)

Sozialistische Globalisierung

Tagebücher der DDR-Freundschaftsbrigaden in Afrika, Asien und Lateinamerika

(Heft 3/2020)

Die Stimmen der Alten

Die BOLSA-Forschungsdaten als Quellen der deutschen Zeitgeschichte

(Heft 2/2020)

Computerliebe

Die Anfänge der elektronischen Partnervermittlung in den USA und in Westeuropa

(Heft 1/2020)

2019

Gemeinsame oder getrennte Wege?

Kontakte zwischen Polen und Westdeutschland zur justiziellen Aufarbeitung von NS-Verbrechen bis zum Beginn der 1970er-Jahre

(Heft 2/2019)

London Calling

Adressbücher des britischen Exils im Zweiten Weltkrieg

(Heft 2/2019)

Stimmen im Kopf

Mithören und Mitmachen in den Nürnberger Prozessen (1945–1949)

(Heft 2/2019)

Polaroid in Südafrika

Eine Bild- und Konfliktgeschichte aus der Apartheid-Ära

(Heft 1/2019)

Demokratie als Funktionsbedingung

(Zwischen-)Bilanz der Kontroverse um die »politische« Resolution des Historikerverbandes

(Heft 1/2019)

Distant Reading in der Zeitgeschichte

Möglichkeiten und Grenzen einer computergestützten Historischen Semantik am Beispiel der DDR-Presse

(Heft 1/2019)

2018

Macht auf der Flucht

Europäische Regierungen in London (1940–1944)

(Heft 3/2018)

Hoffnung auf Erfolg

Akteurszentrierte Handlungskonzepte in der Migrations- und Flüchtlingsforschung

(Heft 3/2018)

Graffiti digital

Das Informationssystem Graffiti in Deutschland (INGRID)

(Heft 1/2018)

2017

Geheime Fotos

Die Kooperation von Associated Press und NS-Regime (1942–1945)

(Heft 2/2017)

»Big Data« als Vision

Computereinführung und Organisationswandel in BKA und Staatssicherheit (1967–1989)

(Heft 2/2017)

Dressing the Black Body

Mode, Hairstyle und Schwarzsein in den USA – von den 1970er-Jahren bis zu Barack Obama

(Heft 2/2017)

2016

Von Zetteln und Apparaten

Subjektivierung in bundesdeutschen und britischen Arbeitsämtern der 1970er- und 1980er-Jahre

(Heft 3/2016)

»Apartheid tötet – boykottiert Südafrika!«

Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung

(Heft 2/2016)

Das A und P der Propaganda

Associated Press und die nationalsozialistische Bildpublizistik

(Heft 1/2016)

»Schulen ohne zu schulmeistern«

Unternehmensplanspiele in den 1960er-Jahren

(Heft 1/2016)

2015

Marketing Marketization

The Power of Neoliberal Expert, Consulting, and Lobby Networks

(Heft 3/2015)

Fotografie in Diktaturen

Politik und Alltag der Bilder

(Heft 2/2015)

Adapting Russian Constructivism and Socialist Realism

The Japanese Overseas Photo Magazine FRONT (1942–1945)

(Heft 2/2015)

Auf der Suche nach der schweigenden Mehrheit Ost

Die geheimen Infratest-Stellvertreterbefragungen und die DDR-Gesellschaft 1968–1989

(Heft 1/2015)

Geteilte Geschichte

Plädoyer für eine deutsch-deutsche Perspektive auf die jüngere Zeitgeschichte

(Heft 1/2015)

Über Asymmetrien

Ein Kommentar zu Frank Bösch

(Heft 1/2015)

2014

Leistungsdruck! Hetze! Stress?

Daimler-Werkszeitungen und die auffällige Unauffälligkeit des Stress-Begriffs in der betrieblichen Kommunikation der 1970er- und 1980er-Jahre

(Heft 3/2014)

»Der Nervenkrieg hat hier jedenfalls zugenommen«

Westliche Moskau-Korrespondenten in der Ära Chruščëv und der Wandel der Zensurpraxis um 1960

(Heft 1/2014)

2013

„GIB AIDS KEINE CHANCE“

Eine Präventionsbotschaft in zwei deutschen Staaten

(Heft 3/2013)

Safer Sex und Solidarität

Die Sammlung internationaler Aidsplakate im Deutschen Hygiene-Museum

(Heft 3/2013)

2012

Flexibel, fluide, filternd

Weshalb die Geisteswissenschaften stärker von der Netzkultur profitieren sollten

(Heft 2/2012)

Pacman im Archiv

Computerspiele als digitales Kulturgut

(Heft 2/2012)

‘Today, Computers Should Interest Everybody’

The Meanings of Microcomputers

(Heft 2/2012)

Prinzipiell unabschließbar

Wikipedia und der veränderte Umgang mit (historischem) Wissen

(Heft 2/2012)

‘Illegal Guys’

A History of Digital Subcultures in Europe during the 1980s

(Heft 2/2012)

Zwischen Planwirtschaft und IBM

Die sowjetische Computerindustrie im Kalten Krieg

(Heft 2/2012)

2010

Die Religion der Öffentlichkeit

Plädoyer für einen Perspektivwechsel der Kirchen- und Religionsgeschichte

(Heft 3/2010)

„Different Shades of Gray“

Denunziations- und Informantenberichte als Quellen der Alltagsgeschichte des Kommunismus

(Heft 2/2010)

Ereignis, Skandal und Legitimation

Zum kommunikativen Umgang mit Unsicherheit in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise

(Heft 2/2010)

2009

Zeitgeschichte in der Mediengesellschaft

Dimensionen und Forschungsperspektiven

(Heft 3/2009)

Lernprozesse mit Hindernissen

Berichte über deutsche Unternehmerreisen in die USA und nach Japan 1945–1970

(Heft 2/2009)

Konsum und Gesellschaft

Werbung, Konsumkritik und Verbraucherschutz in der Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre

(Heft 1/2009)

2007

„What I’d done was correct, but was it right?“

Öffentliche Rechtfertigungen von Denunziationen während der McCarthy-Ära

(Heft 1-2/2007)

2006

„Zur Person“

Günter Gaus’ Interviews am Beginn des Fernsehzeitalters

(Heft 2/2006)

2005

Vom „Enthauptungsschlag“ zum Fall der Saddam-Statue

Der jüngste Irak-Krieg in der Medienberichterstattung

(Heft 1/2005)

What Cannot Be Said

„Silent Dust“ (1949) and the Malevolent Veteran

(Heft 1/2005)

2004

Als „deutscher Kennedy“ zum Sieg?

Willy Brandt, die USA und die Medien

(Heft 2/2004)

Vergangenes Hören und Sehen

Zeitgeschichte und ihre Herausforderung durch die audiovisuellen Medien

(Heft 1/2004)